Rhus toxicodendron
Synonym: Toxicodendron quercifolium
Deutsche Stoffbezeichnung: Giftsumach
Verwendet werden die frischen, jungen, noch nicht verholzten Sprossen von Toxicodendron quercifolium (MICHX.) Greene/Anacardiaceae mit den Blättern.
Anwendungsgebiete
Innere Anwendung: Juckende Hautkrankheiten. Fieberhafte Infektionskrankheiten mit Benommenheit. Entzündungen der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals. Entzündungen der Augen. Regelstörungen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen. Lähmigkeiten, Lähmungen. Schwindel. Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Angst-, Unruhe- und Verstimmungszustände.
Äußere Anwendung (Salbe): Juckende Hautkrankheiten. Nervenschmerzen, Lähmigkeiten, Lähmungen. Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen