Dactylopius coccus
Synonym: Coccus cacti
Deutsche Stoffbezeichnung: Cochenille-Laus
Verwendet wird die befruchtete, getrocknete weibliche Cochenille-Schildlaus Dactylopius coccus Costa/Coccidae, die in Mittelamerika, Peru, Algerien und Spanien auf Kakteen lebt, besonders auf Nopalea coccinellifera, Opuntia monacantha u.a.
Anwendungsgebiete
Entzündungen des Nasen-Rachen-Raumes, der Atemwege. Gebärmutterblutungen. Nieren- und Nierensteinleiden.