Vertigoheel®

Wirkt natürlich gegen Schwindel

Vertigoheel® Tabletten
  • Reduziert Anzahl, Dauer und Intensität von Schwindelattacken
  • Vier aufeinander abgestimmte, natürliche Inhaltsstoffe
  • Gut verträglich: macht nicht müde und die Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten
  • Kann auch langfristig und neben anderen Medikamenten eingenommen werden
  • Besonders praktisch für unterwegs: zum Einnehmen ohne Wasser
Vertigoheel® Tabletten
100 Stück – PZN 06979686 Beipackzettel als PDF
250 Stück – PZN 01088971 Beipackzettel als PDF
Vertigoheel® Tabletten
Anamirta cocculus, Conium maculatum, Petroleum rectificatum, Ambra grisea
 
Vertigoheel® Tabletten
Anwendung und Dosierung

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen; bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3-mal täglich 3 Tabletten erhöht werden.

Altersgruppe Kleinkinder 4 bis 6 Jahre
Normaldosierung: 3-mal täglich ½ Tablette
Akutdosierung: 6-mal täglich ½ Tablette

Altersgruppe Schulkinder 7 bis 11 Jahre
Normaldosierung: 2-mal täglich 1 Tablette
Akutdosierung: 8-mal täglich ½ Tablette

Tabletten
Zul.-Nr.: 13442.00.00
Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände.
Warnhinweise: Enth. Laktose! 1 Tabl. = 0,025 BE.
Stand: Jul. 2023

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

So wirkt Vertigoheel® 

Mehr Sicherheit und Lebensqualität – das wünschen sich wohl die meisten Menschen, die unter Schwindel leiden. Mit Vertigoheel® rückt dieses Ziel in greifbare Nähe. Das natürliche Arzneimittel reduziert Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken. Dabei ergänzen sich die vier natürlichen Inhaltsstoffe (Anamirta cocculus, Conium maculatum, Ambra grisea und Petroleum rectificatum) gegenseitig in ihrer Wirkung. 

Vertigoheel® macht nicht müde, die volle Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten. Da es sehr gut verträglich ist, kann es längerfristig eingenommen werden und auch dann zum Einsatz kommen, wenn weitere Medikamente eingenommen werden. 

Vertigoheel® ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Ob als Tabletten für unterwegs, Tropfen zum einfachen Schlucken oder Injektionsampullen für die Anwendung in der Praxis – für alle Fälle findet sich die passende Darreichungsform.

Neben der medikamentösen Behandlung hilft auch regelmäßige Bewegung, die Schwindelsymptome zu reduzieren. Mit körperlicher Aktivität – und besonders mit gezieltem Gleichgewichtstraining – kann das Gehirn lernen, Schwindel besser zu bewältigen. Geeignete Übungen finden sich auf www.vertigoheel.de.

Natürlich wirksam

  • Scheinmyrte (Anamirta cocculus)
    Die Scheinmyrte ist in Indien, auf Ceylon und in den indomalayischen Gebieten beheimatet. Medizinisch verwendet werden die reifen, getrockneten Früchte der Pflanze, Kokkelskörner genannt. Anwendungsgebiete sind neben Schwindel auch Reisekrankheit bzw. -übelkeit.
  • Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
    Der Gefleckte Schierling wird unter anderem bei Verkalkungen der Hirngefäße angewendet.
  • Steinöl (Petroleum rectificatum)
    Petroleum rectificatum wird bei Schwindel angewendet, hat aber viele weitere Anwendungsgebiete.
  • Graue Ambra (Ambra grisea)
    Ambra grisea wird unter anderem bei Fehlsteuerungen des vegetativen Nervensystems sowie bei nervöser Übererregbarkeit bzw. Erschöpfung angewendet.