AGB Ärztefortbildung

Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte ohne Anmeldegebühr

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Anmeldung und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte, die von der Biologische Heilmittel Heel GmbH („Heel“) durchgeführt werden („Fortbildungsveranstaltung“). Die AGB gelten abschließend, soweit nicht ausdrücklich in Schriftform Abweichendes vereinbart wird.

§ 1 Anmeldung und Vertragsabschluss

(1) Ärzte können sich mit dem Anmeldeformular schriftlich zu der Fortbildungsveranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung erklärt der Anmeldende seine verbindliche Teilnahme für den Veranstaltungstermin und -ort, der auf dem Anmeldeformular angegeben wurde, und erkennt diese AGB an.

(2) Die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung ist für den Anmeldenden (im Folgenden auch „Teilnehmer“) kostenlos.

(3) Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen von Heel eine Bestätigung über die Buchung. Mit der Bestätigung kommt ein Vertrag zwischen Heel und dem Teilnehmer über die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung zustande.

(4) Sofern der Teilnehmer an der Fortbildungsveranstaltung in einem Angestelltenverhältnis in einer öffentlichen Einrichtung steht, ist eine Genehmigung der Teilnahme durch den Arbeitgeber / Dienstherrn notwendig. Hierfür muss das beigefügte Formular gemeinsam mit dem Anmeldeformular an Heel geschickt werden. Wird die Genehmigung nicht zugleich mit dem Anmeldeformular an Heel übermittelt, so liegt keine gültige Anmeldung vor.

(5) Sofern die Zahl der Teilnehmer an der Fortbildungsveranstaltung begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge des Anmeldungseingangs über die Teilnahme. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird der Anmeldende in eine Warteliste aufgenommen und über den Status seiner Anmeldung informiert.

§ 2 Anreise und Hotelbuchung

(1) Die Organisation der An- und Abreise obliegt dem Teilnehmer auf seine Kosten.

(2) Wünscht der Teilnehmer am Ort der Fortbildungsveranstaltung eine Hotelübernachtung, so ist er für Organisation und Buchung selbst verantwortlich. Ein Beherbergungsvertrag kommt nur zwischen dem Teilnehmer und dem Hotel zustande, auch wenn Heel über das Hotel ein Zimmerkontingent zur Verfügung stellt, das von den Teilnehmern abgerufen werden kann. Übernachtungskosten werden von Heel nicht übernommen.

§ 3 Rücktritt und Stornierung

(1) Jede Anmeldung kann bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin kostenlos storniert werden.

(2) Eine Stornierung der Teilnahme hat in Textform (per Brief, Telefax oder Email) gegenüber Heel zu erfolgen. Fax: 07221 9716013, per Mail an fobi@heel.de.

§ 4 Absage der Veranstaltung und Programmänderungen

(1) Heel behält sich vor, die Fortbildungsveranstaltung bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn abzusagen oder zu verschieben, z.B. bei nicht ausreichender Anzahl von Anmeldungen oder Absage von Referenten.

(2) Heel behält sich vor, Referenten auszutauschen oder Änderungen im Programmablauf vorzunehmen.

(3) Durch Veranstaltungsabsagen oder Verschiebung des Veranstaltungstermins oder -ortes entstandene Kosten der Teilnehmer werden nicht ersetzt, es sei denn diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Heel zurückzuführen.

§ 5 Haftung

(1) Referenten und Inhalte der Fortbildungsveranstaltung wurden sorgfältig ausgewählt. Gleichwohl obliegt es jedem Teilnehmer, ggf. vorgestellte Anwendungs- und Dosierungsempfehlungen im Rahmen der Ausübung der Heilkunde in Ansehung des Gesundheitszustandes und der Konstitution des jeweiligen Patienten eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. umzusetzen.

(2) Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegen Heel, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbe-sondere wegen der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Unfälle bei der An- und Abreise und während des Aufenthaltes am Tagungsort, für sonstige Personen- und Sachschäden sowie für Diebstahl mitgebrachter Gegenstände während der Veranstaltung.

(3) Der Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Teilnehmers, für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, für eine etwa übernommene Garantie, für den Schaden aufgrund einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder in sonstigen Fällen einer gesetzlich zwingenden Haftung. Die Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Hieraus folgt keine Umkehr der Beweislast.

§ 6 Datenschutz

(1) Heel ist berechtigt, zur Abwicklung des Vertrags folgende Daten des Teilnehmers zu speichern: Name, Postanschrift, Telefon-, Faxnummer, E-Mail-Adresse.

(2) Die Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmerdaten erfolgt unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung durch Heel und ggf. seiner Dienstleister bei der Auftragsverarbeitung.

(3) Der Teilnehmer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten ganz oder teilweise zu widersprechen oder die Einwilligung jederzeit durch Erklärung gegenüber Heel in Textform (Brief, Telefax oder Email) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Teilnehmer hat gegenüber Heel ein Auskunftsrecht sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Übertragung seiner gespeicherten Daten. Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

§ 7 Schlussbestimmungen

(1) Dieser Vertrag und das gesamte Rechtsverhältnis zwischen beiden Vertragsparteien unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

(2) Erfüllungsort für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Pflichten und Gerichtsstand für alle mit dem Vertragsverhältnis im Zusammenhang stehenden Streitigkeiten ist Baden-Baden.(3) Sollte ein Teil des Vertrages oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages oder dieser Bestimmungen nicht berührt.