Angin-Heel® SD

Angin-Heel SD

Angin-Heel SD lindert Halsschmerzen und Schluckbeschwerden bei Mandelentzündungen.

Wirkung

So wirkt Angin-Heel® SD

Wenn es im Hals kratzt und das Schlucken schwerfällt, kündigt sich meist eine Erkältung an. Die gute Nachricht: In der Regel lassen die Halsbeschwerden bereits innerhalb von ein paar Tagen nach. Dauert die Erkältung mit Halsschmerzen länger an, kann das ein Warnzeichen dafür sein, dass sich die vermeintlich harmlose Erkältung zu einer handfesten Mandelentzündung entwickelt.

Hier kann Angin-Heel® SD helfen: Bereits beim ersten unangenehmen Kribbeln im Hals wirkt Angin-Heel® SD einer Mandel- oder Rachenentzündung entgegen, indem es die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt. Durch die Kombination natürlicher Inhaltsstoffe fördert Angin-Heel® SD zudem die Ausheilung von Entzündungen und lindert Schmerzen sowie Schluckbeschwerden.

Symptome einer Hals- oder Mandelentzündung

Erkältungen mit Halsschmerzen sind in den Herbst- und Wintermonaten leider keine Seltenheit. Denn die kalte Winterluft draußen und die trockene Heizungsluft drinnen führen dazu, dass die Schleimhäute schneller austrocknen. Das erleichtert es Erkältungsviren, sich im Körper einzunisten. Hat uns eine Erkältung mit Halsschmerzen erwischt, machen sich die typischen Symptome bereits in den ersten Tagen bemerkbar: ein trockenes Gefühl im Hals, ein geröteter Rachen und Schmerzen im Hals – vor allem beim Schlucken. Auch die Mandeln, die etwas tiefer im Rachen sitzen, können sich bei einer Erkältung entzünden. Die typischen Anzeichen für eine Mandelentzündung: Sie sind angeschwollen, gerötet und belegt. Schon beim ersten Kratzen im Hals kann Angin­Heel SD eingenommen werden, so dass sich eine unangenehme Entzündung in Hals und Rachen erst gar nicht ausbreitet.

Natürlich wirksam bei Erkältungen mit Halsschmerzen

Dank der natürlichen Inhaltsstoffe ist Angin-Heel® SD sehr gut verträglich und kann bereits bei Kleinkindern ab einem Jahr angewendet werden. Wertvolle Pflanzenstoffe wie Arnica montana, Atropa bella-donna und Phytolacca americana helfen entzündete Schleimhäute zu beruhigen und Fieber zu regulieren.

Angin-Heel® SD liefert eine natürliche Therapie: Die Wirkstoffe aktivieren die Selbstheilungskräfte bei den ersten Anzeichen von Mandelentzündungen, wie z.B. Halsschmerzen. Dabei stärkt Angin-Heel® SD die körpereigenen Abwehrkräfte und ermöglicht so eine schnelle Heilung des Infektes

Hinweis: Bei einer eitrigen Mandelentzündung und/oder bei Fieber über 38 °C sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt konsultieren.

Inhaltsstoffe

Hochwertige Extrakte aus Arzneipflanzen

Bei Erkältungen mit Halsschmerzen und ersten Anzeichen von Mandelentzündungen können die natürlichen Wirkstoffe von Angin-Heel® SD die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen:

Arnica montana

Auf ihre Herkunft aus den Gebirgen Europas lässt die Arnika durch einen ihrer anderen Namen – dem Bergwohlverleih – schließen. Die wertvollen Pflanzenstoffe der Arnica montana unterstützen dabei, angegriffene und blutende Schleimhäute zu beruhigen.

Atropa bella-donna

Die Pflanze mit dem Beinamen bella-donna, was übersetzt so viel bedeutet wie „Schöne Frau“, ist hierzulande auch als Tollkirsche bekannt. Die Atropa bella-donna kann dazu beitragen, Entzündungen und Fieber zu lindern.

Phytolacca americana

Das auch als Amerikanische Kermesbeere bekannte Staudengewächs ist in weiten Teilen Nordamerikas beheimatet. Die Phytolacca americana wird bei Schleimhautentzündungen der Atemorgane eingesetzt und kann Schluckbeschwerden lindern.

Weitere Inhaltsstoffe:

Apis mellifica

Hinter dem komplizierten Namen Apis mellifica verbirgt sich eine wertvolle Substanz, die aus der Honigbiene hergestellt wird.

Hepar sulfuris

Die Hepar sulfuris oder Kalk-Schwefelleber ist ein Gemisch aus Austernschalenkalk und Schwefelblumen, das durch Einwirkung großer Hitze hergestellt wird.

Hydrargyrum bicyanatum

Der besser als Quecksilber bekannte Inhaltsstoff gehört zu den Metallen und ist Bestandteil vieler Arzneimittel.

Produktinformationen

Darreichungsform & Packungsgrößen

Angin-Heel Tabletten

50 Stück – PZN 08412268

250 Stück – PZN 08412274

Anwendung und Dosierung

Wann wird Angin-Heel® SD angewendet?

Eine akute Rachen- oder Mandelentzündung kündigt sich oft mit leichtem Halskratzen und Schluckbeschwerden an. Bereits zu diesem Zeitpunkt lohnt es sich mit der Einnahme von Angin-Heel® SD zu starten. Denn: Das Immunsystem wird gestärkt und hilft dem Körper dabei, Infektionen bereits in der Anfangsphase zu bekämpfen. Hat sich die Entzündung bereits gefestigt, lindert Angin-Heel® SD nicht nur die Symptome, sondern wirkt auch antientzündlich. So reduziert Angin-Heel® SD Schluckbeschwerden und Schmerzen, lässt gereizte Schleimhäute abschwellen und unterstützt die rasche Erholung.

Auch bei einer chronischen Mandelentzündung kann Angin-Heel® SD Halsschmerzen und Schluckbeschwerden lindern.

Angin-Heel® SD Tabletten Dosierung

Soweit nicht anders verordnet lassen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde 1 Tablette im Mund zergehen – höchstens 6-mal täglich. Nach Besserung der akuten Beschwerden kann 3-mal täglich 1 Tablette angewendet werden.

Kinder zwischen dem 6. und dem 11. Lebensjahr nehmen als Akutdosis höchstens 6-mal täglich alle halbe bis ganze Stunde, nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis ein. Als Normaldosis erhalten sie 1-3-mal täglich zwei Drittel der Erwachsenendosis. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffel Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung geben Sie ihrem Kind 4 Teelöffel und schütten den Rest weg.

Kinder zwischen dem 1. und dem 5. Lebensjahr bekommen bei akuten Symptomen, höchstens 6-mal täglich, alle halbe bis ganze Stunde, nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis. Nach Besserung der

Symptome kann 1-3-mal täglich je die Hälfte der Erwachsenendosis verabreicht werden. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffel Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung geben Sie ihrem Kind 3 Teelöffel und schütten den Rest weg.

Hinweis: Angin-Heel® SD kann zu jeder Tageszeit und unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden. Die Tabletten lösen sich schnell im Mund auf.

Weiterführende Informationen

Einsatz von Cookies: Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Präferenzen unserer Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen