Frauenbeschwerden
Wie entstehen Regelbeschwerden?
Viele Frauen leiden unter Regelbeschwerden. Das hormonelle Auf und Ab des weiblichen Zyklus ist verantwortlich für unterschiedlichste Symptome vor und während der Menstruation. Besonders jüngere Frauen sind betroffen, häufig bessern sich die Regelbeschwerden mit zunehmendem Alter oder nach der ersten Schwangerschaft. Zu den Symptomen gehören krampfartige Schmerzen im Unterleib, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder einer traurigen Grundstimmung mit verminderter Belastbarkeit. Auch Spannungsschmerzen der Haut durch Wassereinlagerungen in den Brüsten und in den Beinen können auftreten. Um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen, lassen Sie Schmerzen im Unterleib immer gynäkologisch abklären.
Wie entstehen Zyklusstörungen?
Die hormonelle Steuerung der Monatszyklen spielt sich nach der ersten Regelblutung bis ins Erwachsenenalter ein. In den Wechseljahren läuft sie langsam aus, bis die Menstruation ganz ausbleibt. Kommt es während der fruchtbaren Jahre zu Störungen des Hormonhaushalts, hat dies meist Auswirkungen auf den Monatszyklus und äußert sich in unterschiedlichen Menstruationsstörungen, d.h. Abweichungen von Dauer und Verlauf des normalen Monatszyklus mit unterschiedlichen Beschwerden wie z.B. krampfartigen Unterleibsschmerzen oder migräneartige Kopfschmerzen vor und während der Menstruation. Natürliche Arzneimittel von Heel können bei verschiedenen Zyklusstörungen oder Beschwerden helfen.