Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen nach Artikel 13 und 14 DS-GVO zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die wir Ihnen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gerne zur Verfügung stellen.
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
1.1 Aufruf der Webseite
(1) Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
In diesem Zusammenhang erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität sowie die Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Betriebssysteminformationen und dessen Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Interessensabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
- Analyse unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf die Systeme
(3) Die Löschung der aufgeführten Daten erfolgt nach einer Frist von einem Monat automatisiert.
1.2 Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten
(1) Beschreibung der Datenverarbeitung
Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie weiterer Daten der Pflichtfelder erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Neben der Nutzung des genannten Kontaktformulars können Sie gerne auch direkt per E-Mail mit uns in Kontakt treten.
Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns telefonisch über die veröffentlichten Telefonnummern (z.B. Kundenhotline) zu kontaktieren. Ebenso können weitere Kommunikationskanäle (z.B. Brief, Fax) genutzt werden.
Dabei werden regelmäßig Name, Vorname und Ihre Anschrift verarbeitet und weitere vom gewählten Medium abhängige Daten (z.B. zur Verfügung gestellte Telefonnummern, Notizen zu Gesprächsinhalten).
(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und Zwecke der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Interessensabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Kontaktaufnahme
- Beantwortung spezifischer Fragestellungen
(3) Dauer der Speicherung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks, für den die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Aufgrund von Aufbewahrungspflichten, die sich aus steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften ergeben, sind wir gegebenenfalls zu einer darüberhinausgehenden Speicherung verpflichtet.
1.3 Registrierung / Login-Bereich für Fachkreise
(1) Beschreibung der Datenverarbeitung
Bestimmte Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel auf dieser Website dürfen wir nur für Mitglieder der medizinischen Fachkreise zugänglich machen.
Zur Verifikation Ihrer Zugangsberechtigung sind wir daher verpflichtet, einen Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit zu verlangen.
Der Zugang zu unserer Fachkreisseite erfolgt über DocCheck:
DocCheck
Hierfür nutzen wir den externen Dienstleistungsservice von DocCheck Medical Services GmbH. Ihre bei DocCheck hinterlegten Anmeldedaten werden einmalig zur Verifikation an DocCheck weitergeleitet
(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und Zwecke der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Materialien
- Sicherstellung der Fachkreiszugehörigkeit
(3) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben wird bzw. die Einwilligung widerrufen wird.
1.4 Literaturanforderungen
(1) Beschreibung der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen auf der Website die Möglichkeit Informationsmaterialien wie z.B. Broschüren anzufordern. Für den Versand der angeforderten Unterlagen benötigen wir ihre Adressdaten, die Sie uns über Formulare zur Verfügung stellen können.
(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und Zwecke der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Interessensabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Werbliches Interesse
- Kundenbetreuung und –unterstützung
(3) Dauer der Speicherung
Die im Rahmen des Bestellvorgangs verarbeiteten Daten (z.B. Adressdaten) von Personen, die nicht Angehörige der Fachkreise sind, werden spätestens 90 Tage nach der Durchführung des Versandvorgangs gelöscht.
Sofern die Bestellung durch Angehörige der Fachkreise erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
1.5 Verwendung von Adobe Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe bereitgestellt werden.
Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen.
Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie unter https://fonts.adobe.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html .
2. Hinweise zu Einwilligungen und zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie diesen gegenüber uns ausgesprochen haben.
Wir bitten Sie für den Widerruf eine im Impressum angegebene Kontaktmöglichkeit zu nutzen.
(2) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich.
3. Einsatz von Cookies
1) Allgemeine Hinweise
Um unsere Webseite attraktiv und nutzerfreundlich zu gestalten, sie zu verbessern und Anfragen zu beschleunigen, verwenden wir Cookies.
Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware wie z.B. Viren.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies gar nicht erst gespeichert werden oder sie am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden.
Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können.
(2) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese gewährleisten Funktionen, ohne die Sie die Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Interessensabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Optionale Cookies
Des Weiteren setzen wir optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse ein. Im Folgenden beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail:
Web-Analyse mit Google Analytics:
Diese Cookies vergeben Ihrem Gerät eine zufällig generierte ID, mit der wir Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Details zur Website-Analyse finden Sie unter Ziff. 4.
Gültigkeitsdauer: 6 Monate
Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von optionalen Cookies bitten.
Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Nutzung optionaler Cookies
4. Google Analytics
Unsere Websites benutzen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA („Google“). Der Einsatz von Google Analytics erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetauftrittes.
Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites (Browsertyp und -version; Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und so anonymisiert, dass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist (IP-Masking). Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht. In unserem Auftrag gemäß Art. 28 DS-GVO wird Google die erhobenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseiten und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie in den Einsatz von Tracking Cookies nicht eingewilligt haben, werden solche Tracking Cookies auf Ihrem Endgerät nicht gesetzt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout .
Alternativ zum Browser-Add-On können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie diesen Link nutzen. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, der die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Internetseiten verhindert. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für unsere Internetseite gilt und dass Sie das Cookie erneut setzen müssen, sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Internetseiten Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen verwenden, die über eine User-ID durchgeführt wird. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssten Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf den folgenden Websites von Google:
Google Analytics Nutzungsbedingungen , Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics sowie in der Google Datenschutzerklärung .
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
(1) Innerhalb des EU/EWR:
Sämtliche Daten der Website befinden sich auf Servern innerhalb der EU-/EWR-Mitgliedstaaten.
Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ggf. an Dienstleister weitergegeben, die wir zur Erfüllung der unter Punkt 1 hinterlegten Funktionen und Angebote benötigen (z.B. Logistikdienstleister zum Versand von Materialien).
(2) Außerhalb EU/EWR – Drittland
Grundsätzlich werden keine Daten an Empfänger in Drittländern weitergegeben, mit Ausnahme der unter Ziff. 4 erläuterten Datenverarbeitung durch Google.
6. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie den Verdacht von Nebenwirkungen oder mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, falsche oder zulassungsüberschreitende (off-label) Anwendung, andere Aspekte im Zusammenhang mit der Sicherheit eines Heel-Produkts melden wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker, die örtliche Gesundheitsbehörde oder nutzen Sie den Direktkontakt zu Heel.
Sollten Sie uns unerwünschte Nebenwirkungen oder andere Aspekte im Zusammenhang mit der Sicherheit von unseren Heel-Produkten mitteilen, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Ihre Mitteilung zu bearbeiten. Zu diesem Zweck kann es auch sein, dass wir Sie zur Klärung von Fragen kontaktieren. Die von Ihnen gemachten Mitteilungen müssen wir anschließend möglicherweise an die zuständigen Gesundheitsbehörden melden, wobei wir Ihre Informationen ausschließlich in pseudonymer Form weitergeben, so dass keine Sie direkt identifizierenden Informationen weitergegeben werden. Diese pseudonymen Meldungen müssen wir gegebenenfalls auch an unsere Tochtergesellschaften und Partner weitergeben, sofern diese ihrerseits verpflichtet sind Meldungen an die für sie zuständigen Gesundheitsbehörden zu machen.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und der Meldung von Nebenwirkungen finden Sie in der Heel Datenschutzerklärung für Pharmakovigilanzdaten.
7. Ihr Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Art. 15 DS-GVO Recht auf Auskunft
Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. - Art. 16 DS-GVO Recht auf Berichtigung
Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. - Art. 17 DS-GVO Recht auf Löschung
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. - Art. 18 DS-GVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen haben Sie das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten gesperrt und nicht weiter verarbeitet werden. - Art. 20 DS-GVO Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben. - Art. 21 DS-GVO Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
(3) Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4.
8. Externe Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Webseiten.
9. Kontaktdaten
(1) Der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters:
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2 - 4
76532 Baden-Baden
E-Mail: info@heel.de
Weitere Infos finden Sie im Impressum.
(2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Datenschutzbeauftragter
Dr.-Reckeweg-Str. 2 - 4
76532 Baden-Baden
E-Mail: datenschutz@heel.de
10. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Stand: Mai 2019