Innere Unruhe und Schlafstörungen
Innere Unruhe und Schlafstörungen
Wir alle leben in einer Welt, die sich mit einer oft beängstigend hohen Geschwindigkeit dreht. Manche Menschen lieben diese Geschwindigkeit und sind auch in Momenten größter Belastung zu Höchstleistungen fähig. Andere wiederum setzen der Dynamik ihr eigenes Tempo entgegen. Für immer mehr Menschen werden die ständige Verfügbarkeit und der Druck, funktionieren zu müssen, allerdings zum sprichwörtlichen Hamsterrad. Und das rattert zu laut und zu schnell, um innerlich zur Ruhe zu kommen und sich erholen zu können. Das Ergebnis sind Schlafstörungen und dauerhafte Nervosität.
Warum belastet Stress so sehr?
Das hier beschriebene Phänomen hat einen Namen: Stress. Dieser muss allerdings gar nicht schlecht sein, sondern ist zunächst einmal nur eine Triebfeder für den Körper. Unter Stress aktiviert er die Ausschüttung verschiedener Hormone (z. B. Adrenalin), in deren Folge der Blutzuckerspiegel steigt, unsere Muskeln einen Energieschub bekommen, wir leistungsfähiger und hellwach sind. Eigentlich prima – es sei denn, dem Energieschub folgt keine Erholungsphase, in der die Stresshormone wieder abgebaut werden. Neben Risiken für das Herz-Kreislauf-System entstehen auf Dauer Erschöpfungszustände, wird das Immunsystem geschwächt und die Psyche leidet. Innerlich gleichzeitig angespannt und unangenehm aufgedreht, fällt es schwer abzuschalten oder Schlaf zu finden. So fehlt die Kraft, um Herausforderungen souverän zu begegnen.
Nur die Ruhe – aber wie?
Wer sich so fühlt, sollte und muss gegensteuern. Doch oft können wir es weder im Job noch in der Familie ruhiger angehen lassen. Außerdem: Meist tragen wir eine Verantwortung, unter der wir nicht leiden, sondern die wir gern erfüllen möchten – nur wären etwas mehr Ruhe und die in ihr liegende Kraft schön. Darum ist der Schlüssel zur Lösung vor allem im Umgang mit dem Stress zu suchen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze.
Jeder auf seine Weise
Bei allen Versuchen, innerer Unruhe und Stress beizukommen, sollte man sich nicht überfordern. Den für sich richtigen Weg zu finden und erfolgreich zu beschreiten, braucht Zeit. Während die vergeht, können natürliche Arzneimittel helfen, zur Ruhe zu kommen, entspannt Schlaf zu finden und dadurch neue Kraft aufzubauen. Heel bietet dafür natürliche Produkte an, die ohne Gewöhnungseffekt Schlaflosigkeit und Nervosität lindern können.
Tipps, der Unruhe entgegenzuwirken
— Aktiv Entspannungsmöglichkeiten suchen
Yoga, autogenes Training und Meditation sind nur drei von vielen Möglichkeiten, zu einer inneren Balance zurückzufinden.
— Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung
Wer still sitzt, hat Zeit nachzudenken. Wer sich dagegen aufrafft, joggt, Rad fährt oder schwimmen geht, wird feststellen, wie der Kopf von ganz allein abschaltet.
— Für perfekte Schlafbedingungen sorgen
„Wie man sich bettet, so liegt man“, sagt der Volksmund. Eine auf das Gewicht angepasste Matratze, angenehmes Bettzeug, ein frisch durchlüftetes und vor allem dunkles Schlafzimmer sind Voraussetzungen für guten Schlaf. Abzuraten ist hingegen von Alkohol, Aufputschmitteln und schwerem Essen am Abend.