Kalium bichromicum
Deutsche Stoffbezeichnung: Kaliumdichromat
Verwendet wird Kaliumdichromat, K2Cr2O7, MG 294,2. Der Gehalt entspricht den Anforderungen des gültigen HAB.
Anwendungsgebiete
Schleimhautentzündungen der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals, des Harnsystems. Chronische Geschwüre der Haut. Nervenschmerz und Rheumatismus.