Kopf- und Nervenschmerzen
Kopf- und Nervenschmerzen
Akute Schmerzen sind Signale unseres Körpers. Sie sind seine Art, sich Aufmerksamkeit zu verschaffen und zu sagen: „Mit mir stimmt etwas nicht, hör mir zu, werde aktiv.“ In dieser Form äußert sich der Körper vor allem, wenn Gewebe verletzt ist, beispielsweise bei Knochenbrüchen, Schnitten, Prellungen, Entzündungen oder Zahnschädigungen. Schmerzen sind oft plagend, aber auch sehr wichtig: Sie helfen uns, aufkommende Gefahren zu erkennen, zu handeln und uns zu schützen. Meist klingen sie mit der Behandlung ihrer Ursache schnell wieder ab.
Schmerz hat viele Ausprägungen
Chronische Schmerzen hingegen haben nicht den Nutzen einer Helferfunktion. Sie entstehen meist im Schmerzgedächtnis im zentralen Nervensystem (also aus der Erinnerung an häufig auftretende, akute Schmerzen). Noch lange nach dem eigentlichen Anlass bleiben die Schmerzen bestehen und gehen so in den Status einer Krankheit über. Eine weitere Art von Schmerzen sind die wiederkehrenden. Hier liegen bestimmte zeitliche Abstände zwischen den Attacken, beispielsweise bei Migränekopfschmerzen. Schließlich gibt es noch die Neuralgie, also Nervenschmerzen, die in allen Körperpartien auftreten können und neben physischen Reizen auch durch Stress oder Depressionen ausgelöst werden können.
Ärztliche Beratung einholen
Um die Ursache von Schmerzen zu ergründen, ist der Rat eines Arztes unverzichtbar. Er sollte insbesondere dann aufgesucht werden, wenn kein objektiver Auslöser erkennbar ist, Schmerzattacken dauerhaft bestehen bleiben oder mit körperlichen Beeinträchtigungen einhergehen.
Mithilfe einiger Vorbeugungsmaßnahmen kann man die Ursachen parallel auch selbst bekämpfen. Vor allem für Kopfschmerzen – nach Rückenschmerzen die zweithäufigste Schmerzart – empfehlen sich folgende Maßnahmen:
— Lösung muskulärer Spannungen, zum Beispiel durch Massagen
— Entspannung der Halswirbelsäule durch Bewegungstraining
— Vermeidung von Stress
— Beachtung von Lebensmittelunverträglichkeiten
— Meidung von grellem Sonnenlicht und übermäßiger körperlicher Anstrengung
Die Natur kann Schmerzen lindern
Weil eine Therapie mit klassischen Schmerzmitteln von teilweise starken Nebenwirkungen begleitet werden kann, empfiehlt es sich, verträglichere Alternativen oder Ergänzungen zu prüfen. Heel stellt dafür zwei natürliche Arzneimittel zur Verfügung, die insbesondere bei Kopfschmerzen und neuralgischen Schmerzen angewendet werden können.