Mandragora e radice siccata
Deutsche Stoffbezeichnung: Alraunenwurzel
Verwendet werden die getrockneten Wurzeln von Mandragora officinarum L. und Mandragora autumnalis BERTOL./Solanaceae. Sie enthalten mindestens 0,30 Prozent nichtflüchtige Basen, berechnet als Hyoscyamin (C17H23NO3, MG 289,4).
Anwendungsgebiete
Kopfschmerzen; Herz-Kreislauf-Beschwerden; Verdauungsschwäche bei Leber-Galle-Störungen; Ischiasschmerz.