Phytolacca americana
Deutsche Stoffbezeichnung: Kermesbeere
Verwendet wird die frische, im Herbst gesammelte Wurzel der in Nordamerika auf fruchtbarem, sonnigem Boden einheimischen, vielfach in Südeuropa und Nordafrika angebauten, hier auch häufig verwildert anzutreffenden Stammpflanze: Phytolacca americana L./Phytolaccaceae.
Anwendungsgebiete
Hochfieberhafte Infekte. Schleimhautentzündungen, besonders der Atemorgane. Entzündung und Erkrankung der Brustdrüse. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.