Rheum
Deutsche Stoffbezeichnung: Rhabarber
Verwendet werden die von Stengelanteilen, kleineren Wurzeln und dem größten Teil der Rinde befreiten, getrockneten unterirdischen Teile von Rheum palmatum L., Rheum officinale Baillon oder von Hybriden beider Arten. Der Gehalt an Hydroxyanthracen-Derivaten, berechnet als Rhein (C15H8O6, MG 284,2) entspricht den Anforderungen des gültigen HAB.
Anwendungsgebiete
Durchfallerkrankungen. Verhaltensstörungen bei Kindern. Zahnungsbeschwerden.