Ruta graveolens
Deutsche Stoffbezeichnung: Weinraute
Verwendet wird das frische, vor Beginn der Blüte gesammelte Kraut der in den Mittelmeerländern und Osteuropa einheimischen Stammpflanze: Ruta graveolens L./Rutaceae.
Anwendungsgebiete
Quetschungen, Prellungen, Verrenkungen, körperliche Überanstrengung. Krampfaderleiden. Rheumatismus besonders der Wirbelsäule.